categories
Mitlaufende Körnerspitze
Eine mitlaufende Körnerspitze dient zum Spannen
langer Werkstücke zwischen Spitzen, wobei die
Reibung an der Einspannstelle erheblich verringert wird.
Sie hat eine axiale Belastung aus Einspannkraft und
Vorschubkraft und eine radiale Belastung durch
Werkstückgewicht und radiale Schnittkraft aufzunehmen.
Die Axialkraft nimmt ein Axialrillenkugellager auf.
Die radiale Führung erfolgt durch ein Kegelrollenlager.
Mit Hilfe der Einstellmutter (Verschlußdeckel 5) wird die
Lagerung spielfrei eingestellt. Auf der Gegenseite ist ein
Nadellager als Loslager eingebaut.
Die mitlaufende Körnerspitze hat Fettschmierung uns wird
nur durch einen Spalt mit Fettrillen abgedichtet.